Woulfe-Flasche

Woulfe-Flasche
Woulfe-Fla|sche ['wʊlf-; nach dem brit. Chemiker P. Woulfe (1727–1803)]; Syn.: Woulfe᾿sche Flasche: dickwandiges zylindrisches Glasgefäß mit 2–3 Hälsen zur Laboratoriumsverwendung als Gaswasch- oder Gasentwicklungsflasche oder als Vorschaltgefäß bei Vakuumexperimenten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Woulfe — Peter Woulfe (* 1727?; † 1803) war ein irischer Chemiker und Mineraloge, der als erster die Idee hatte, dass Wolframit ein bis dahin unbekanntes chemisches Element enthalten könnte. Woulfe berichtete von der Bildung eines gelben Farbstoffs, wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • Woulfesche Flasche — Die Woulfsche Flasche (nach Peter Woulfe), auch Woulfe Flasche oder Woulfe scher Apparat genannt, ist ein Laborgerät, meistens aus Glas. Wird eine Wasserstrahlpumpe zum Erzeugen eines Vakuums verwendet, so kann bei einem plötzlichen Abfall des… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Woulfe — (* 1727?; † 1803) war ein irischer Chemiker und Mineraloge, der als erster die Idee hatte, dass Wolframit ein bis dahin unbekanntes chemisches Element enthalten könnte. Woulfe berichtete von der Bildung eines gelben Farbstoffs, wenn Indigo mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Woulfesche Flasche — Woulfesche Flasche, zwei oder dreihalsige Flasche, benannt nach dem englischen Chemiker Peter Woulfe (geb. 1727, gest. 1803), dient als Kondensationsvorrichtung für Dämpfe und Gase, zum Behandeln von Flüssigkeiten mit Gasen, zum Waschen der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”